PM 15 | Wieder 1.000 bei Kundgebung in Schweinfurt – "Warnstreik-Marathon" in Augsburg – Horn: "Bis zum Wochenende werden wir die Warnstreiks nochmal verschärfen"
Bis zum Mittag haben sich am heutigen Donnerstag 5.880 Beschäftigte aus 30 Betrieben in Bayern an den Warnstreik-Aktionen der IG Metall in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beteiligt. Allein in Schweinfurt waren bei ZF (Werk Süd), SKF (Werk 3), Bosch Rexroth, Ewellix, Horton Europe und SRAM 2.600 Metaller im Warnstreik. 1.000 von ihnen haben an einer Kundgebung teilgenommen. In Augsburg haben sich 1.700 Beschäftigte von MAN Energy Solutions am Warnstreik beteiligt, davon viele im Homeoffice. Die komplette Frühschicht mit 400 Beschäftigten und das Ausbildungszentrum haben einen "Warnstreik-Marathon" mit mehreren Verpflegungsstationen rund um das Werk bestritten. Unter dem Motto "200 für 20.000" haben sich in Bamberg Delegationen von elf Betrieben mit 200 Teilnehmern auf dem Maxplatz zu einer bunten Kundgebung getroffen - stellvertretend für die 20.000 Metall- und Elektrobeschäftigten in der Region. Am Nachmittag und am Abend starten weitere Betriebe und Schichten ihre Warnstreiks.
Johann Horn, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, fasst zusammen: "Unsere Warnstreiks sind gut angelaufen, die Beteiligung ist hervorragend. Bis zum Wochenende werden wir die Warnstreiks nochmal verschärfen."
Auszug: Bisherige Warnstreikmeldungen für Donnerstag, 4. März 2021, in Bayern (Stand 14.00 Uhr):
Unterfranken
· ZF (Werk Süd), SKF (Werk 3), Bosch Rexroth, Ewellix, Horton Europe, SRAM in Schweinfurt - 2.600 Beteiligte
Schwaben
· MAN Energy Solutions, in Augsburg - 1.700 Beteiligte
Oberfranken
· Bosch, FTE Valeo Ebern, Schaeffler Hirschaid und Höchstadt und 7 weitere Betriebe, in Bamberg - 200 Beteiligte
Oberbayern
· Schaeffler (Frühschicht), in Ingolstadt - 200 Beteiligte
Oberpfalz
· Benteler, in Schwandorf - 180 Beteiligte
