PM 3 / 09.01.2018: Über 4.000 Warnstreikende in Schweinfurt auf der Straße – Wechsler: „Wir werden jetzt von Tag zu Tag die Warnstreikbeteiligung in Bayern steigern.“
Die IG Metall hat heute in Bayern mit flächendeckenden Warnstreiks in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie begonnen. Bis jetzt (Stand 14.30 Uhr) liegen uns die Meldungen von 21 Betrieben vor. Demnach haben sich heute bisher 6.000 Beschäftigte an den Warnstreiks der IG Metall beteiligt. Die meisten Beschäftigten sind heute in Schweinfurt auf die Straße gegangen. Dort haben sich 4.140 Warnstreikende an Demozügen und einer gemeinsamen Kundgebung beteiligt, unter anderem von Schaeffler, SKF, ZF und Bosch Rexroth.
Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, sagt: „Wir werden jetzt von Tag zu Tag die Warnstreikbeteiligung in Bayern steigern. Die Beschäftigten in anderen Betrieben scharren schon mit den Hufen.“
Insgesamt sind heute in 32 Betrieben Aktionen geplant, einige davon finden am Nachmittag oder am Abend statt.
Auszug: Bisherige Warnstreikmeldungen für Dienstag, 9. Januar, 2017 in Bayern (Stand 14.30 Uhr):
Unterfranken:
Schaeffler in Schweinfurt – 1.300 Warnstreikende
SKF in Schweinfurt – 1.200 Warnstreikende
ZF in Schweinfurt – 1.130 Warnstreikende
Bosch Rexroth in Schweinfurt – 400 Warnstreikende
SAF-Holland in Bessenbach-Keilberg - 250 Warnstreikende
Oberbayern:
Wacker Neuson Produktion in Reichertshofen – 250 Warnstreikende
Voith Turbo in München – 200 Warnstreikende
F. X. Meiller in München – 200 Warnstreikende
Oberfranken:
Kennametal Produktions GmbH in Ebermannstadt – 150 Warnstreikende
Mittelfranken:
Ribe in Schwabach – 200 Warnstreikende
KM-Widia in Lichtenau – 70 Warnstreikende
Oberpfalz:
Benteler Automobiltechnik in Schwandorf – 150 Warnstreikende
